UNSER VORGEHEN IN 3 SCHRITTEN:
Analysieren – Reinigen – Schützen
Die TheSys Produkte:
Vergleich TS CLEAN M mit marktüblichen Produkten:
Ein Vergleich zeigt die hervorragende Wirksamkeit des TS Clean M bei der Entfernung von fest haftenden und harten Magentitschichten auf einer Wärmeübertragerplatte aus Edelstahl.
Dazu wurden aus einer Wärmeübertragerplatte eines BHKW, die immer wieder durch starke Inkrustierungen mit Magnetit aufgefallen ist, Ausschnitte gefertigt und dann in verschiedenen Reinigungslösungen und in TS Clean M eingelegt. Die Prüftemperatur ist für alle 40°C.
VERWENDUNGSZWECK
TS CLEAN ist eine in jedem Verhältnis mit Wasser mischbare, schwach saure Flüssigkeit zur Entfernung von Korrosionsprodukten des Eisens (Rost und Magnetit). Das Produkt wurde entwickelt um Heiz- und Kühlsysteme mit hoher Effizienz und gleichzeitigem Schutz der Konstruktionsmaterialien schonend zu reinigen. Aufgrund der Optimierung auf hohe Effizienz, Handhabungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Korrosionsschutz darf der Reiniger nur in Systemen eingesetzt werden, die mit demineralisiertem Wasser und somit kalkfrei betrieben wurden.
TS CLEAN eignet sich durch seine spezielle Zusammensetzung und der Additivierung mit einem wirksamen Korrosionsinhibitor besonders zur Belagsentfernung in Wärmetauschern, Dampf- und Heizkesseln sowie Rohrleitungen. Das Produkt kann in Systemen aus den Konstruktionswerkstoffen Eisen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, Bronze, Rotguss, Aluminium angewendet werden.
ANWENDUNG
Für eine optimale Reinigung werden belegte Bauteile oder Anlagen mit TS CLEAN befüllt und die Reinigungsflüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe umgewälzt. Die besten Reinigungsergebnisse werden erzielt, wenn der Reiniger unverdünnt und unter Umwälzen bei Raumtemperatur angewendet wird. Eine Anwendung bei 40-50°C beschleunigt die Reinigung nochmals. Bauteilkomponenten wie etwa Wärmeübertragerplatten können in einem temperierten Bad direkt eingelegt werden. Nach etwa 1-3 Stunden, abhängig von anfänglicher Schichtdicke, Anwendungstemperatur und Umwälzung sind die Beläge restlos entfernt und das blanke Metall wird wieder sichtbar. Nach der Reinigung wird der Reiniger abgelassen und das System so lange mit demineralisiertem Wasser gespült, bis die abgelassene Lösung einen Leitwert von 100µS/cm nicht mehr überschreitet. Den Link zu den Produktdatenblättern finden Sie weiter unten.
Anschließend sollte das System mit Kühlmittel befüllt und betrieben werden, welches ausreichend wirksame Korrosionsinhibitoren enthält, um eine erneute Belagsbildung zu verhindern. Wir empfehlen dazu unsere Kühlmittel TS PROTECT mit Korrosionsschutz. Das Kühlmittel ist sowohl mit als auch ohne Frostschutz erhältlich. Die Notwendigkeit eines Frostschutzes ist anlagenabhängig zu überprüfen. Eine regelmäßige Überwachung der Kühlmittelqualität über die Anlagenlebensdauer ist anzuraten.
SICHERHEIT UND ENTSORGUNG
Der Reiniger ist auf Handhabungssicherheit und Umweltverträglichkeit optimiert. Der Reiniger ist nicht als Gefahrstoff oder Gefahrgut eingestuft.
Alle Komponenten sind biologisch abbaubar. Durch Anheben des pH-Wertes des Reinigers auf 7 kann das im gebrauchten Reiniger enthaltene Eisen gefällt werden. Kleine Mengen des neutralisierten, gebrauchten Reinigers können problemlos über das kommunale Abwasser entsorgt werden.
Download:
Produkdatenblatt
ZUGEHÖRIGE PRODUKTE
Bei speziellen Anforderungen nehmen hier Sie mit uns Kontakt auf.
Beeindruckende Ergebnisse im Vorher-Nachher-Vergleich
Beispiel aus der Praxis: In Heizkreisläufen kommt es an Bauteilen aus Schwarzstahl häufig zu Korrosion. Die Korrosionsprodukte lagern sich in Form von schwerlöslichem Magnetit im kompletten Kreislauf ab.
In Wärmetauschern sorgen die Ablagerungen für
- Druckverlust und drastischer Abfall der Wärmeübertragungsleistung
- Leistungsverlust der Anlage
- Gefahr von Anlagenschäden und Anlagenstillständen
- Weitergehende Korrosion unter den Korrosionsprodukten
- Korrosionsinhibitoren verlieren aufgrund der angelagerten Magnetitschichten ihren Zugang zu Metalloberflächen und können diese deshalb nicht mehr schützen
Reinigen mit TS CLEAN: Nach 2 Stunden bei 40° C
Vor Reinigung: Wärmeübertrager Zulauf, Stahl u. Edelstahl mit fester, kristalliner Magnetitschicht
Nach der Reinigung: Magnetitschicht komplett entfernt, Oberflächen metallisch blank
Sie haben eine Frage und möchten mehr zu unseren Produkten wissen?
Erfahren Sie mehr über unsere Expertise
Die TheSys GmbH ist ein innovatives Ingenieurbüro, das spezifisches Fachwissen auf dem Gebiet der Entwicklung und Serienfertigung von Wärmeübertragern, Kühlsystemen und Klimaanlagen besitzt.
Die Mitarbeiter von TheSys sind Experten mit jahrzentelanger Erfahrung auf den Gebieten der Kühlung und Klimatisierung.